Der NHW e.V. gehört der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" an.
Unter dem Motto ...
„Wir verpflichten uns zu Transparenz! Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen: Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.“
... sind die Träger des Diakonischen Werks-Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (DWBO) bestrebt, Transparenz herzustellen. Wir haben beschlossen, der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ beizutreten. Sie können sich hier informieren, welche Ziele der NHW e.V. verfolgt, welche Mittel er von wem bekommt, wie er sie verwendet, wie darüber Nachweise geführt werden und mit welchen anderen juristischen Personen er auf welche Weise verbunden ist.
-
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
"Nachbarschaft hilft Wohngemeinschaft e.V." - NHW
Sitz: Berlin
Anschrift: Drakestr. 30 in 12205 Berlin
Gründungsjahr 1976 -
Vollständige Satzung
oder Gesellschaftervertrag sowie weitere wesentliche Dokumente, die Auskunft darüber geben, welche konkreten Ziele wir verfolgen und wie diese erreicht werden (z. B. Vision, Leitbild, Werte, Förderkriterien) -
Bescheid vom Finanzamt
über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft: Freistellungsbescheid bis 2023
Diese Bescheide werden nach der Prüfung für den jeweils zurückliegenden 3-Jahreszeitraum ausgestellt. Sie sehen immer den zuletzt ausgestellten, gültigen Bescheid. Die neue Freistellung für die Jahre 2024 - 2026 muss in 2027 beantragt werden. -
Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Das höchste Organ des NHW e.V. ist die Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung wählt einen dreiköpfigen gleichberechtigten und ehrenamtlichen Vorstand. Je zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam sind rechtsverbindlich zeichnungsberechtigt. Der Vorstand beruft die Geschäftsführung. Jede/r Geschäftsführer/in ist einzelvertretungsberechtigt.
Name: Funktion: Anke Roswag ehrenamtliche Vorständin Bernd Junge ehrenamtlicher Vorstand Alexandra Brachtendorf ehrenamtliche Vorständin Christine Krauss Geschäftsführung Manfred Jannicke Geschäftsführung -
Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
Tätigkeitsberichte ab 2010
Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 -
Personalstruktur
Am Stichtag 16.1.2025 sind beim NHW e.V. 52 Mitarbeitende überwiegend in Teilzeit tätig. Regelmäßig arbeiten mehr als 20 Ehrenamtliche in unseren Projekten.
-
Angaben zur Mittelherkunft
-
Angaben zur Mittelverwendung
siehe Nr. 7
-
Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Der NHW e.V. hält einen 50%igen Anteil (12.250,- €) an der Pflegekinder im Kiez gGmbH, Dieffenbachstr. 56, 10967 Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, Az.nr.: HRB 100878 B).
-
Namen von Personen, die über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Der NHW e.V. erzielte im Jahr 2019 Einnahmen von jeweils über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen von folgenden Jugendämtern in Berlin:
Tempelhof- Schöneberg
Friedrichshain- Kreuzberg
Mitte
NeuköllnEs handelt sich dabei um Entgelte für Leistungen nach §§ 27 ff. SGB VIII.
Diese Informationen wurden zuletzt aktualisiert am: 16.1.2025
Erzieher:innen
für Kinderschutz- Erziehungsstellen gesucht!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
40 Jahre NHW!
Laden Sie:
"Unser Wir"
herunter!
(1. Auflage 1983)
____________________________________