Paten und Kinder

Was ich hier reinschreibe wird wo angezeigt

PuK - Paten und Kinder

Sie denken bei einer Patenschaft an ein Kind in Afrika, dem man regelmäßig Geld überweist? Oder an das kirchliche Amt des Taufpaten?

Das NHW- Projekt PUK bietet eine andere Möglichkeit, ein Kind zu unterstützen:
Bei uns werden die Patinnen und Paten regelmäßig aktiv. Sie treffen ihr Patenkind in Berlin regelmäßig einige Stunden und schenken ihm Zeit und Zuwendung (Lesen Sie einen Zeitungsbericht über die ehrenamtliche Tätigkeit).


So bekommen Kinder einen freiwillig engagierten Erwachsenen zur Seite gestellt, der sie freundschaftlich begleitet und mit Rat und Tat unterstützt. Erwachsene, auch ohne eigene Kinder, erhalten Gelegenheit, etwas für ein Kind zu tun.

Pate und Patenkind treffen sich etwa ein Mal die Woche zum Sport treiben, ins Kino oder Museum gehen, Hausaufgaben machen, Fahrrad reparieren, kochen, basteln, da sein, reden – all das, was den Alltag der Kinder bereichern kann und doch so oft zu kurz kommt. 

 

Der Puk – ein nordischer Kobold mit viel Sinn für Schabernack, aber auch mit viel Sinn für Liebe – ist Namensgeber für das Patenschaftsprojekt „Paten und Kinder“ von NHW.

 

 

Wir suchen noch Paten!


Paten

  • sind verantwortungsbewusste Erwachsene, die bereit sind, eine Beziehung zu einem Kind aufzubauen,
  • treffen sich regelmäßig für 2-4 Stunden pro Woche, um etwas mit ihrem Patenkind zu unternehmen,
  • sollten in erreichbarer Nähe des Patenkindes leben und für ein mindestens einjähriges Engagement bereit sein,
  • werden von uns eingearbeitet, begleitet und fortgebildet.

 

Fühlen Sie sich angesprochen ?

Wir haben eine eigene PUK- Webseite eingerichtet. Sie können auch einfach anrufen: 030 / 8337006. Oder Sie schicken eine e-mail an: .

Der Aufbau des PUK- Projektes wurde gefördert über