Zimmer frei Nähe Berlin Dahlem
Im Dachgeschoss unseres Stammhauses in Lichterfelde West (FU Campus Dahlem fußläufig) haben wir eine WG eingerichtet, in der bis zu 5 junge Leute (männl. / weibl. / div.) während ihrer Ausbildung in Zeiten explodierender Berliner Mieten Wohnraum finden. Wir bieten diese Plätze vor allem über die Berliner Jobcenter (Jugendberufsagentur) an für junge Menschen, die aufgrund ihrer familiären Verhältnisse oder nach einem Aufenthalt in einer intensiver betreuten WG noch ein bisschen Unterstützung und Begleitung brauchen und wünschen. Dies muss vorab mit dem zuständigen Amt geklärt werden, dabei sind wir gern behilflich.
Es gibt zwei größere und drei kleinere Zimmer, die zur Zeit 360 € Warmmiete plus 30,-€ Vorauszahlung für Strom kosten.
Zwei Bäder und eine große Küche als Gemeinschaftsraum stehen allen gemeinsam zur Verfügung.
Da in diesem Haus eine Kindertagesstätte und eine Kinderwohngruppe untergebracht sind, gilt eine Hausordnung.
Zur Zeit haben wir ein Zimmer für eine junge Frau frei.
Wenn Sie unser*e Untermieter*in werden möchten, beachten Sie bitte, daß wir von Ihnen vor Vertragsabschluß folgende Dokumente benötigen:
- Eine Kopie Ihres Personaldokumentes (beidseitig) mit Ihrer aktuellen Meldeadresse,
- einen Nachweis Ihrer Einkünfte,
- eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung Ihres bisherigen Vermieters oder eine Mietbürgschaft über 6 Monate.
- einen Nachweis über eine private Haftpflichtversicherung (es reicht aus, wenn Sie bei ihren Eltern mitversichert sind)
- eine SCHUFA- Auskunft
- einen Nachweis über die Einzahlung der Kaution auf das angegebene Konto, alternativ können Sie das Geld auch in bar bei uns einzahlen.
Auf Anfrage bei uns erhalten Sie das Mietvertragsformular mit allen näheren Informationen inkl. der Hausordnung und eines Vordrucks für die Bürgschaftserklärung.
Bitte alle Miet- und sonstigen Anfragen bitte nur per Mail an
Eine Lobby für Careleaver
Careleaver sind junge Menschen, die ganz oder teilweise in betreuten Wohnformen wie Pflegefamilien oder Wohngruppen aufgewachsen sind und nun diese Fürsorge verlassen. Dabei müssen sie sich durch ihren bisherigen schwierigen Lebensweg einer Vielzahl an Problemlagen stellen. Emotionale Belastungen, instabile Familienbeziehungen, der Wechsel der Wohnung, die Ausbildung sowie Schwierigkeiten in der Finanzierung und Strukturierung des Alltags können größere Hürden darstellen und beschäftigen Carelever meistens länger als andere junge Menschen.
Mit dem Careleaver e.V. haben junge Leute ein selbstverwaltetes, deutschlandweites Netzwerk von Careleavern gebildet. Sie machen auf ihre Situation aufmerksam und versuchen, die Wege eines*r Careleavers*in in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Mit ihrer Webseite www.careleaver.de sprechen sie junge Menschen direkt an, bieten Möglichkeiten des kommunikativen Austauschs über Vergangenes und aktuelle Probleme. In diesem Verein kann jede und jeder Mitglied werden – nicht nur Careleaver. Der NHW e.V. unterstützt diese Übernahme von Verantwortung sehr, denn nichts kann besser sein, als sein eigenes Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen.